was wird mit uns geschehen ?

was wird mit uns geschehen wenn wir an der Kurve ankommen?
Die Welt wird gefährlich beschleunigen
was wird mit uns geschehen?
auch wenn das Leben die Antwort bereits kennt
vielleicht ist es besser, wenn es uns jetzt nichts erzählt…

Das letzte Jahr……
jeden Monat der vergangen ist,
Jeder neue Tag ist wie eine Chance aber auch
jeder Moment voller Angst und Wut
Jeder Sonnenuntergang gehört uns aber so viele Sonnenaufgänge haben wir verpasst
Jeder laute Ton,
Alle behobenen Fehler
und müssen wir es jetzt verlieren?! damit abfinden? was wird mit uns geschehen wenn wir uns an der Kurve treffen

Im lebendigen Feuer schwieriger Fragen ertränken wir unsere Pläne und wissen nicht, warum wir das ganze Drehbuch spielen wollen,

Wir trauen uns nicht zu fragen wer das Ganze zu verantworten hat

wir suchen nach Fehlern, wir prophezeien das Schlimmste, obwohl wir wissen, dass es kein Happy End geben wird, und das ist erst der Anfang, es liegt so viel vor uns, warum sollten wir ratlos fragen, was mit uns geschehen wird,

und selbst wenn das Leben die Antwort bereits kennt, wird es viel interessanter sein, wenn es uns jetzt nichts verrät

So viele Orte zusammen entdeckt, die anderen noch nicht erreicht haben, so viele Momente erlebt , die anderen nicht kennen
So viele kurvige Straßen gegen den Strom gefahren und müssen wir das jetzt alles verlieren?!

was wird mit uns geschehen, wenn wir an der Kurve angekommen sind?
Die Welt wird immer und immer gefährlicher beschleunigen
was wird mit uns geschehen?

ich weiss es nicht !

In Liebe

Marzena Blank

Traditionen zum Geburtstag von Jesus Christus

Wie lassen sich langjährige Traditionen, etwa im Zusammenhang mit Weihnachten, mit dem wachsenden Bewusstsein für das Leiden der Tiere und der Notwendigkeit eines ethischen Ansatzes bei der Behandlung unserer Tiere in Einklang bringen? Bei der traditionellen Weihnachtsfeier werden Fleischgerichte zubereitet, was schwerwiegende Folgen für die Tiere hat.

In einer Zeit, in der sich der Großteil der Gesellschaft nicht darüber im Klaren war, unter welchen Bedingungen Tiere „aufgezogen“ und getötet wurden, wurde der Verzehr der Körper dieser unschuldigen Wesen im Rahmen von Feiertags weithin akzeptiert. Doch angesichts des modernen Wissens darüber, „woher Fleisch kommt“, beginnen viele Menschen, diese Traditionen in Frage zu stellen. Bilder von Tieren, die in beengten Verhältnissen gehalten werden und denen die Möglichkeit genommen wird, ihre natürlichen Verhaltensweisen auszuleben, lassen uns darüber nachdenken, ob das traditionelle Weihnachtsmenü dieses Leid wert ist.

Für mich sind die Feiertage eine besonders schwierige Zeit, da diese Feste oft das Leid der Tiere außer Acht lassen, die hinter der Fassade von Tradition und Feiertagsfreude „unsichtbar“ werden. Ich betone, dass Tradition keine Entschuldigung für Leiden sein sollte. Ich ermutige, darüber nachzudenken, was beim Feiern von Weihnachten wirklich wichtig ist. Ist das die Geburt Jesus oder unseren Maul mit “Leckereien” zu stopfen?

Wie lassen sich langjährige Traditionen, etwa im Zusammenhang mit Weihnachten, mit dem wachsenden Bewusstsein für das Leiden der Tiere und der Notwendigkeit eines ethischen Ansatzes bei der Behandlung unserer Tiere in Einklang bringen? Bei der traditionellen Weihnachtsfeier werden Fleischgerichte zubereitet, was schwerwiegende Folgen für die Tiere hat.

Wenn wir unsere Herangehensweise an traditionelle Feiertagsgerichte ändern, müssen wir nicht auf Freude und Feier verzichten. Veganismus, oder aber auch Vegetarismus bietet Alternativen, die nicht nur tierleidfrei, gesünder und ökologisch nachhaltiger sind. Die Schaffung neuer Traditionen, die Mitgefühl für alle Wesen beinhalten, kann ein inspirierender und positiver Schritt nach vorne sein.

Die Herausforderung besteht darin zu erkennen, dass sich Traditionen als Reaktion auf wachsendes Bewusstsein und Empathie weiterentwickeln können. Die Einbeziehung ethischer Überzeugungen in Feiertagsfesten kann nicht nur das Leiden der Tiere verringern, sondern die Feiertage auch mit einer neuen Dimension des Bewusstseins und des Mitgefühls bereichern.